Behandlung von Erwachsenen
Bei Erwachsenen entsteht ein Behandlungsbedarf oft durch eine Überlastung oder Erkrankung. In einer logopädischen Befunderhebung wird durch verschiedene Verfahren eine genaue Diagnose gestellt. Dafür wird nicht nur die »Störung« betrachtet, vielmehr soll dem ganzen Menschen mit seiner beeinträchtigten Kommunikationsfähigkeit Hilfe angeboten werden.
Häufig wenden sich Betroffene oder Angehörige wegen der folgenden Beschwerden an die Praxis für Sprachtherapie:
- Poltern oder Stottern
- Schluckstörungen
- Sprachstörungen (Aphasie) – zum Beispiel nach Schlaganfall oder Unfall
- Sprechstörungen (Dysarthrophonie) – zum Beispiel nach Schlaganfall oder Unfall
- Stimmstörungen (Dysphonie) – »Heiserkeit« unterschiedlicher Ursache
- sowie verschiedene andere Störungen
Zu diesen Begriffen finden Sie unter den entsprechenden Links noch kurze Erläuterungen. Vielleicht wissen Sie bereits, was auf Sie zutrifft. In jedem Fall können Sie sich auch gerne für weitere Informationen an die Praxis wenden.